Qi Gong Ausbildungskonzept
drei
Ausbildungskonzept
Die Ausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren und ist modular aufgebaut mit 9 Ausbildungswochenenden von Freitag - Sonntag und 1 Seminar von jeweils 4 Tagen. Hinzufügend 8 Online Wochenend-Seminare. Im ersten und zweiten Jahr findet jeweils eine theoretische und praktische Zwischenprüfung zur Lernzielkontrolle statt. im Letzten Ausbildungsjahr hat der Teilnehmer/in die Möglichkeit, in laufenden Qi Gong Kursen praktische Unterrichtstätigkeit auszuüben.
Nach erfolgreich bestandener praktischer Abschlussprüfung und schriftlicher Abschlussarbeit erhält der Teilnehmer/in ein Zertifikat zum/r „Qi Gong-Kursleiter/in“ ausgestellt. Der Kursleiter ist berechtigt, im Rahmen der Prävention und des Kennenlernens von Qi Gong laufende Wochenkurse und Wochenendseminare zu leiten. Der neue Leitfaden der GKV Prävention hat für 2020 neue Richtlinien hinzugefügt und die Qi Gong Ausbildung muss ab dem Jahr 2020 global 360 Zeitstunden umfassen um von den GKV anerkannt zu werden.
Gabriel International hat daher eine Qi Gong Übungs-und Kursleiter Ausbildung konzipiert die ein drittes Ausbildungsjahr anbietet um den neuen Richtlinien gerecht zu werden.
Das dritte Ausbildungsjahr umfasst 3 Ausbildungswochenenden von Freitag - Sonntag mit einem Seminar von 4 Tagen für die theoretische Abschlussarbeit und der Qualitätskontrolle der Qi Gong Übepraxis in den Gesundheits Qi Gong Techniken sowie de medizinischen Daoyin Qi Gong Formen.
Als Assistenszeit besteht ein Praktikum um Kurse anzuleiten nach dem Konzept in Belgien der BHQF und der chinesischen Akademie der IHQF.